
„Mach keis Büro uf“ – KRYSL & Jot Kosmos liefern ein karikiertes Tagebuch der Schweiz.
Mit ihrer gemeinsamen EP „Mach keis Büro uf“ schaffen KRYSL und Jot Kosmos ein Werk, das weit über klassischen Battlerap oder BoomBap-Ästhetik hinausgeht. Die am 4. April 2025 erschienene Platte vereint auf sieben Tracks eine schonungslos ehrliche, oft absurde und gleichzeitig zutiefst poetische Momentaufnahme des helvetischen Alltags – irgendwo zwischen Migros-Restaurant, Minipic und flussabwärts treibenden Strohhütten in der Aare.
KRYSL zeichnet mit seinen Texten ein Bild der Schweiz, das auf den ersten Blick überzeichnet wirkt – aber bei näherem Hinhören erschreckend echt wirkt. Die Zeile „dini Crew gseht us wie Ticketkontrolleure“ entlarvt auf wenigen Silben soziale Kontrolle, Uniformität und Alltagsmief. In Tracks wie „Fremd im eigene Kaff“ oder in „Chatzetobel“ wird das scheinbar alltäglich Banale – Vater fragt nach WLAN Code, das Navi spinnt, Globi winkt aus dem Regal – zum Symbol für eine kollektive Identitätskrise im Wohlstandsmodus. Wie ist dein Sonntag in der Schweiz?
Der wiederkehrende Wechsel zwischen Ironie, Tiefsinn und völliger Absurdität („i schmöcke Axe Africa a dim Fasho-Tishi“) ist kein Witz – es ist KRYSL’s Reimketten-Strategie. KRYSL spielt nicht nur mit Bildern, sondern mit Erwartungen: an Männlichkeit, Herkunft, Szenezugehörigkeit. Die fragmentierten Alltagsmomente – von der Seifenkiste bis zum Harakiri-Gymbesuch – werden zur Sprache derjenigen, die im Überfluss der Gesellschaft den Halt verlieren. Vielleicht auch KRYSL selbst?
Die Beat-Produktionen von Jot Kosmos geben KRYSL’s fragmentierter, verschachtelter Sprache einen Boden. Mal minimalistisch, mal verspielt, immer aber auch mal hinterlegt mit organischen Elementen. Er lässt den Raum und die Zeit, den ein Künstler wie KRYSL braucht – für Zeilen, die nachhallen, und Bilder, die sich erst beim zweiten Mal hören entfalten. Featurings und Scratches von DJ Stood Damn, Slick Pip, idänidä, Baze und Fäntu erweitern die EP gekonnt.
„Mach keis Büro uf“ ist keine Konzept-EP im klassischen Sinn, sondern eine realistische Stimmungsaufnahme im besten Sinne. Sie ist laut und leise, konkret und machmal komplett verwirrend. Und gerade dadurch so nah an der Lebensrealität vieler Menschen in der Schweiz – in einem Land, das sich zwischen Idylle, Behördenkultur und Identitätssuche neu finden muss.
Ein Werk, das die Schweiz nicht nur abbildet, sondern auch hinterfragt – mit einem Augenzwinkern, aber ohne Scheuklappen. Beitrag von der Sendung: Gschächnütschlimmers auf Radio Rabe


https://cosmicturnrecords.bandcamp.com/album/m2tm-vol2-vii↗
Jot Kosmos & Bränz
M2TM Vol2. VII welches im Jahre 2024 im Laufe der Zeit entstanden ist…
Ein merkbarer roter Faden zieht sich erneut durch 7 Elemente der Reimkunst! Das 2te Vol. verspricht eine Fortsetzung, verpackt in oft epischen mystischen Bildern in Worte gefasst wie man es nur ahnen konnte…
Weiter bereichert wurde die EP durch keine Geringeren als Poetical (BE) , Don (BE), RKF (TG) welche wieder bomben Parts abgeliefert haben und die EP zu dem gemacht haben was sie jetzt ist, nähmlich ein strahlender 💎
Die Instrumentals wurden komplett von Jot Kosmos produziert und mit Oli Bränz ausarrangiert!
recordet & prod. über Cosmic Turn Records©️
Ab 7. Dezember feiern wir dann das offizielle release mit VÖ auf den üblichen Verdächtigen…
BIG UP & grosses Dankeschön an alle Mitbeteiligten & Fans! One luv🖤💎🌌
Make Hip Hop great again & support the artists!
#chrap #schwiizrap #swissrap #rap #hiphop#undergroundhiphop #bandcamp #release

Meditationsphase | Remix
Snamkia | Jot Kosmos
Cosmic Turn Records©️
https://cosmicturnrecords.bandcamp.com/track/meditationsphase-remix

https://cosmicturnrecords.bandcamp.com/album/mom-ntufnahme
Prod. by Cosmic Turn Records©
First Digitalrelease: Cosmic Turn Records©
https://songwhip.com/olibranz/nabu-im-chopf
Prod. by Cosmic Turn Records©
Digitalrelease: Iano Records©
Es freut uns Euch mitteilen zu dürfen, dass heute die beiden Independent Musiker Jot Kosmos & Oli Bränz als „Mo to the Max“ Ihr erstes gemeinsames Collabo-Album „7 uf dr Schiibe“ releasen.
Die 7 Song starke Platte bietet stimmungsvolle gemischte Lyrik und Instrumentals in bester Untergrund-Manier. Von der Muse gepackt, arbeiteten die beiden Künstler akribisch zusammen an diesem Projekt und erschufen so eine malerisch geprägte Sound-Palette. Ein Eintauchen in eine eigens geschaffene Phantasiewelt von Mo und Mäx aka Oli Bränz und Jot Kosmos.
@olibraenz fungierte beim Release als Textschreiber und widmete sich dem Artwork.
@jot_kosmos produzierte auf dieser Platte die Beats, schrieb ebenfalls Texte und mixte und masterte das Gesamtwerk.
Ein grosses bedeutendes Dankeschön geht an alle die beim entstehen der Platte mitgewirkt haben und nun darauf verewigt sind. Happy Release all together! We make this world to a better place.
@donidolittle @filip_safari85_dice @dgb_dkk_rkf
https://open.spotify.com/intl-de/album/1SEFjAc9sK3Wji73gM7pwx?si=cNqXWFVPQ9KnqlkHgOKXxg
https://music.apple.com/de/album/mo-2-the-max-7-uf-dr-schiibe/1714210794
https://www.youtube.com/watch?v=NWNLsJ06R1M&list=PLfxU7WEEqlTVjGUCRqcqLtsjpkxtfskpa&index=1
https://deezer.page.link/ZqxJYS8d5u7DL2di8
https://tidal.com/album/325267262
#zürich #bern #hiphop #boombap #realhiphopmusic#underground #music #philosophy #conciousness #rap#chrap #schwiizrap #swissrap #swissrapper #release #ep#album #november #motothemax #7
Jot Kosmos & Oli Bränz aka Mo 2 the Max & Co releasen am 24.11.23 ihre neue EP „7 uf dr Schiibe“ sit dr ready?!

Back to the 80s
Die Orchideä EP setzt sich aus den Mundartkünstlern: Jot Kosmos, Hunger MC, Oli Bränz, Don, La Cuenca, Nonik der Regionen Zürich, Baden und Bern sowie dem österreicher DJ Thrill a Scene zusammen, der zusätzlich einen Beat und einen brennenden Part beigesteuert hat.
DJ Speedy Macchiato hat die Tracks mit seinen Scratches verfeinert.
Der Grundgedanke dieser EP ist inspiriert vom Ursprung des menschlichen Seins und der Tatsache, dass im heutige digitalen Zeitalter die Gefahr der Konsumabhängigkeit besteht.
Viele Menschen trauen sich nicht mehr ihre eigenen und freien Entscheidungen zu treffen, weil sie Angst haben, nicht ins Bild der Gesellschaft zu passen.
Die Texte auf der einzigartigen Orchideä EP sollen die Menschen zum Nachdenken anregen!
Grossen Dank und Respekt geht an die sehr talentierte, flexible und zuverlässige Zeichenkünstlerin Noreen Benham vom Atelier Nimmerland. Sie schwingte diesmal das Bleistift in Schwarz-Weiss, es ist jedes mal etwas besonderes mit ihr zusammen meine Visionen zu verwirklichen.
Dj Classic war bei der neuen Single eine sehr grosse Stütze und übernahm gleich 3 wichtige Ämtchen, Dj Cutz in der Hook, den Mix und das Mastering.
Dj Speedy Macchiato inspierierte mich im Studio bei der Herstellung des Beats und fügte eine kreative Spur bei sowie einen Dj Scratch im ersten Rap Part.
Bei IANO Records bedanke ich mich herzlich für den Vertrieb.
Cover: Noreen Benham, Atelier Nimmerland
Mix & Master & Hook-Cutz: Dj Classic
First Part Cut: Dj Speedy Macchiato
Radio Release: http://radio-orbis.com/ Manuel Graf
℗ IANO Records